Gelenkpathologien des Hundes


Prof. Dr. Andrea Meyer-Lindenberg

Fachtierärztin für Kleintiere
Fachtierärztin für Chirurgie
Zusatzbezeichnung Augenheilkunde bei Tieren

München


Samstag, 31. Mai 2025

  • Diagnostik/Therapie – Lahmheiten des Schultergelenks
    Bizeprsruptur/Instabilität, OCD, Luxation, seltenere Erkrankungen
  • Diagnostik/Therapie – Lahmheiten des Ellbogengelenks
    Ellbogengelenksdysplasie, Fissur, Luxation, Metaplasie/Enthesiopathie u. a.
  • Diagnostik/Therapie – Lahmheiten des Hüftgelenks
    Hüfgelenksdysplasie, Luxation, Perthes u. a.
  • Diagnostik/Therapie – Lahmheiten des Kniegelenks
    Patellaluxation, Kreuzbandriss, OCD u. a.

Sonntag, 1. Juni 2025

  • Diagnostik/Therapie – Lahmheiten des Karpal-, Tarsalgelenks, Pfote
    Sesambeinerkrankungen, OCD, Traumata u. a.
  • Ausgewählte Fallbeispiele
    Lahmheiten Vordergliedmaße/Hintergliedmaße (Quiz)
    (ggfls. eigene Fälle zur Diskussion)

ATF-Anerkennung: 12 Stunden


Weitere Infos und Anmeldeunterlagen

Ultraschalluntersuchung des Herzens – Präsenzteilnahme ausgebucht

Aufbaukurs inklusive Doppleruntersuchung


Dr. Gabriel Wurtinger

Diplomate ECVIM-CA Cardiology

N.N.
N.N.
N.N.
N.N.

Klinik für Kleintiere – Innere Medizin
Justus-Liebig-Universtät, Gießen


Samstag, 24. Mai 2025

  • Anatomie, Hämodynamik und Grundlagen der Dopplerechokardiographie
  • Dopplermodalitäten: Farbe, Schwarz-Weiß; Wann brauche ich was? Wie optimiere ich meine Einstellungen?
  • Anschallung von rechts inklusive Doppleruntersuchungen
  • Praktische Übungen
  • Anschallung von links inklusive Doppleruntersuchungen
  • Doppleruntersuchungen mit pathologischen Veränderungen
  • Praktische Übungen
  • Fallbesprechungen: erworbene Herzerkrankungen

Sonntag, 25. Mai 2025

  • Fallbesprechungen: angeborene Herzerkrankungen
  • Praktische Übungen

ATF-Anerkennung: 12 Stunden


Weitere Infos und Anmeldeunterlagen

Geflügelmedizin Basics

Dr. Franca Möller Palau-Ribes

Bianca Bücking

Klinik für Vögel, Reptilien, Amphibien und Fische
Justus-Liebig-Universität
Gießen


Samstag, 17. Mai 2025

  • Grundlagen der Anatomie, Ethologie und Haltung von Hühnern
  • Fütterung und die häufigsten Fütterungsfehler
  • Rechtliche Fallstricke bei der Haltung und Behandlung von Hühnern
  • Anzeigepflichtige Tierseuchen: Geflügelpest und Newcastle Disease
  • Das kranke Huhn: Vorgehen beim Einzeltier
  • Bildgebende Diagnostik: Häufige Befunde in Röntgen und Sonographie
  • Narkose und Chirurgische Interventionsmöglichkeiten
  • Falldiskussionen Teil 1: Legeapparat, Lahmheiten & Pododermatitis

Sonntag, 18. Mai 2025

  • Ein Huhn kommt selten allein: Bestandsdiagnostik und Immunprophylaxe
  • Falldiskussionen Teil 2: Respirationstrakt, Gastrointestinaltrakt
  • Verhaltensstörungen: Schwerpunkt Federpicken und Kannibalismus
  • Ektoparasiten: Schwerpunkt: Rote Volgelmilbe

ATF-Anerkennung: 12 Stunden


Weitere Infos und Anmeldeunterlagen

Vektorübertragene Infektionen – Mitbringsel aus dem Aus- und Inland

Von A(namnese) bis Z(oonose)

Falldiskussionen und (Live-)Mikroskopie


Dr. Ingo Schäfer

Resident ECVCP
Master of Small Animal Science

Dr. Torsten Naucke

Parasitologe

LABOKLIN GmbH & Co. KG
Bad Kissingen


Samstag, 3. Mai 2025

  • Leishmanien: Das Kreuz des Südens bei Hunden
  • Die unendliche Reise der Dirofilarien: Herz und Haut
  • Die Spurensuche des Rickettsiales: Anaplasmen, Ehrlichien, Rickettsien
  • Das Mysterium der Hepatozoonose bei Hunden und Katzen

Sonntag, 4. Mai 2025

  • Babesien auf dem Vormarsch
  • Selten, unterdiagnostiziert, ulzerierend?!? Leishmanien bei Katzen

ATF-Anerkennung: 12 Stunden


Weitere Infos und Anmeldeunterlagen

Was sagt mir der Laborbefund? – ausgebucht

Rotes und weißes Blutbild, Blutgerinnung, Organprofile, Elektrolyte, Fallbeispiele


Prof. Dr. Reinhard Mischke

Fachtierarzt für Innere Medizin
Fachtierarzt für klinische Labordiagnostik
Diplomate des European College of Veterinary Internal Medicine
Associate Member European College of Vet. Clinical Pathology

Klinik für Kleintiere
Tierärztliche Hochschule Hannover


Samstag, 26. April 2025

  • Allgemeine Laborhinweise (Präanalytische Einflüsse, Referenzwerte, Möglichkeiten und Grenzen)
  • Rotes Blutbild (Anämie, Polyglobulie)
  • Weißes Blutbild (Leukozytosen, Leukopenien, Differentialblutbild)
  • Vertiefung: Interpretation von Blutbildveränderungen anhand von Fallbeispielen
  • Diagnostik von Hämostasestörungen

Sonntag, 27. April 2025

  • Klinische Chemie (Leber-, Nieren-, Pankreasdiagnostik, Proteine, Elektrolyte, u. a.)
  • Klinische Chemie: Fortsetzung, Vertiefung anhand von Fallbeispielen


 ATF-Anerkennung: 12 Stunden


Weitere Infos und Anmeldeunterlagen

Schildkröten in der tierärztlichen Praxis – interaktives Webinar

PD Dr. Petra Kölle

Oberärztin Ernährungsberatung

Medizinische Kleintierklinik
Ludwig-Maximilians-Universität
München


Samstag, 12. April 2025

  • Grundlagen (Allgemeines zur Schildkrötenhaltung, Anatomie, Verhalten, Rechtliches)
  • Haltung
  • Ernährung
  • Häufig gehaltene Schildkrötenspezies
  • Handling und Propädeutik
  • Untersuchungsgang / Diagnostik

Sonntag, 13. April 2025

  • Haltungsbedingte Krankheiten
  • Infektionskrankheiten
  • Therapie
  • Anästhesie und die wichtigsten Operationen
  • Fragerunde, Aufarbeitung von Fällen nach Leitsymptomen

ATF-Anerkennung: 12 Stunden


Weitere Infos und Anmeldeunterlagen